Haftpflichtversicherungen

Haftpflichtversicherungen

Ich benötige Informationen über:

CPS Capital-Product-Service GmbH

Steeler Str. 33
45127 Essen

Tel.: 0201/1775506-0
Fax: 0201/1775506-10
E-Mail: gewerbe@cps-versicherungsmakler.de

www.cps-versicherungsmakler.de

Berufshaftpflichtversicherung für Architeken und Ingenieure

Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie bzw. Ihre Firma im Fall von Vermögens-, Personen- und Sachschäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter verursacht haben. Außerdem wehrt sie unberechtigte Ansprüche ab, so dass die Versicherung auch einen passiven Rechtsschutzcharakter hat.

Was kostet eine Berufshaftpflichtversicherung ?

Versicherer berechnen die Berufshaftpflichtversicherung nach Ausübung der Tätigkeit und Höhe des Umsatzes. Auch die Jahreslohn- und Gehaltssumme, bzw. Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb kann zur Prämienfindung herangezogen werden. Die Höhe der Versicherungssummen und die Höhe einer Selbstbeteiligung bestimmen neben den bisherigen Faktoren die zu zahlende Prämie.  Außerdem ist der bisherige Schadenverlauf von großer Wichtigkeit bei der Beitragskalkulation.

Planung und Entwicklung im Bauwesen - Architekt mit Tablet und techn. Zeichnung am Arbeitsplatz

CPS Empfehlung:

Betriebshaftpflichtversicherung

Egal welches Gewerbe: Haftungsrisiken können existenzbedrohend für Betriebe sein. Trotz größter Sorgfalt ist es nie ganz auszuschließen, dass im betrieblichen Alltag einmal ein Fehler passiert. Unternehmer haften auch für ihre Mitarbeiter. Die Betriebshaftpflichtversicherung kommt für Personen- und Sachschäden auf die Sie oder Ihre Mitarbeiter Dritten während der Tätigkeiten im Betrieb oder auf fremden Grundstücken zufügen. Da die Haftung gesetzlich nicht begrenzt ist, wird der Abschluss einer Haftpflichtversicherung zwingend notwendig und bei bestimmten Berufsgruppen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Ohne Nachweis eines Versicherungsvertrages mit gesetzlich vorgegebenen Deckungssummen wird keine Gewerbe- bzw. Berufserlaubnis erteilt. 

Red Roof Tiles Installation

Was kostet eine Betriebshaftpflichtversicherung ?

Die Kosten hängen von der Betriebsart, beruflichen Tätigkeit, Anzahl der Mitarbeiter/Betriebsgröße, Jahresumsatz und Selbstbehalt ab. Aufgrund dieser Faktoren ist eine Aussage zu den Beiträgen nur individuell machbar. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, welches für Sie natürlich kostenfrei ist.

CPS Empfehlung:

  • Mindestens 3 Mio. € Deckungssumme für Personen- und Sachschäden absichern.
  • Prüfen, ob die Privathaftpflichtversicherung im Vertrag beitragsfrei mitversichert ist.
  • Prüfen, ob ihre gesamten Tätigkeiten unter versicherte Risiken im Versicherungsschein aufgeführt sind.
  • Prüfen, ob es Spezial-Policen für ihre Betriebshaftpflichtversicherung gibt.

Produkthaftpflicht- und erweiterte Produkthaftpflichtversicherung:

Eine Produkthaftpflichtversicherung schützt Hersteller und Händler vor den Schadenersatzansprüchen Dritter, wenn das Produkt fehlerhaft ist und dadurch Personen- oder Sachschäden entstehen. Neben dem BGB ist auch das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) Grundlage evtl. Ansprüche. Nach diesem Gesetz haftet der Hersteller eines Produktes unabhängig von seinem Verschulden.

Diese Haftpflichtversicherung benötigen alle Unternehmen, die mit Produkten handeln oder an der Herstellung eines Produktes beteiligt sind. Der Begriff „Hersteller“ ist vom Produkthaftungsgesetz weit gefasst. Als Hersteller werden alle Zulieferer und Endprodukthersteller eingestuft, aber auch Unternehmer (Lieferanten, Händler), die sich als Hersteller ausgeben (Waren unter eigenem Namen verkaufen), als Importeure Produkte in die Europäische Union einführen oder die ihren Lieferanten nicht benennen können. Fast jeder Unternehmer, der in unserem Land tätig ist, kann dadurch ein Hersteller sein. Deshalb ist auch jeder Unternehmer der Gefahr der Haftung ausgesetzt.

Produkthaftung Ordner im Büro - Produkthaftungsrecht bei Schaden und Unfall

Durch die neuere Rechtsprechung hat sich die Haftung von Händlern noch einmal deutlich verschärft. Bei Verkäufen an Privatpersonen müssen bei einem Produktmangel die Aus- und Einbaukosten vom Händler ersetzt werden. Dabei ist es unerheblich, ob der Händler die Mangelhaftigkeit zu vertreten hat oder nicht. Anhand dieser Rechtsprechung wird die Dimension der Haftungsmöglichkeiten deutlich. Nur eine gute Produkthaftpflichtversicherung kann Sie im Ernstfall vor hohen Kosten schützen. Sie zahlt Personen- und Sachschäden durch mangelhafte Produkte und Schäden, die wegen des Fehlens einer vereinbarten bzw. zugesicherten Eigenschaft des Produkts entstehen.

Darüber hinaus können Hersteller und Händler von Produkten, die durch Dritte verbunden, vermischt, weiterverarbeitet, weiterbearbeitet oder eingebaut werden oder von Maschinen, mit denen weitere Produkte hergestellt werden, eine erweiterte Produkthaftpflichtversicherung abschließen. Diese deckt dann:

  • nutzlos aufgewendete Kosten für die Weiterver- oder Bearbeitung fehlerhafter Erzeugnisse.
  • Mangelhaftigkeit von Sachen, die erst durch Verbindung oder Vermischung gelieferte Erzeugnisse mit anderen Produkten entstehen.
  • Kosten für den Ausbau mangelhafter und Einbau mangelfreier Erzeugnisse.
  • Schadenersatzansprüche bei Mängeln an hergestellten, be- oder verarbeiteten Sachen durch Fehler der von Ihnen hergestellten, gelieferten, montierten oder gewarteten Maschine.

Schauen Sie sich in diesem Zusammenhang unser Schadenbeispiel an.

Was kostet eine Produkthaftpflichtversicherung und erweiterte Produkthaftpflichtversicherung ?

Die Produkthaftpflicht ist bereits Bestandteil der Betriebshaftpflicht.  Der Zuschlag für die erweiterte Produkthaftpflicht wird entsprechend der hergestellten Produkte und der belieferten Länder berechnet. Ebenso sind die gewählte Deckungssumme und die Höhe der Selbstbeteiligung maßgeblich für eine Prämienkalkulation.

CPS Empfehlung:

  • Sprechen Sie mit uns, ob Ihr Betrieb die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung mit in die Betriebshaftpflichtversicherung einschließen sollte.
  • Bei Änderung der angebotenen Waren, neuen Verfahren, Erschließung neuer Märkte sollten Sie umgehend mit uns reden, damit der Versicherungsschutz angepasst werden kann. Häufig ist dem Versicherer nicht bekannt, welche Erzeugnisse sein Versicherungsnehmer neu produziert.

Vermögensschadenhaftpflicht

Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bietet Versicherungsschutz für so genannte „echte“ Vermögensschäden. Reine Vermögensschäden sind Schäden, bei denen weder ein Personenschaden noch ein Sachschaden entstanden ist. Für Kammerberufe ist der Abschluss einer ausreichenden Vermögensschaden-/Berufshaftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben. Davon abhängig ist die Zulassung für die Ausübung ihres Berufes.

Freiberufler aus dem Dienstleistungssektor, die aus beruflichen Gründen fremde Vermögensinteressen wahrnehmen und beratend, begutachtend, prüfend, verwaltend, beurkundend und /oder aufsichtsführend für andere werden, müssen eine mit ausreichenden Versicherungssummen ausgestattete Vermögensschadenhaftpflicht- bzw. Berufshaftpflichtversicherung abschließen. Beratungsfehler, Versäumnisse von Fristen, fehlerhafte Gutachten, Dokumentationsmängel, Planungsfehler usw. führen häufig zu hohen Schäden mit entsprechenden Schadenersatzforderungen.

Geschäftsfrau im Büro

Was kostet eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?

Die Prämien sind abhängig von der gewählten Versicherungssumme, sowie der ausgeübten Tätigkeit, bspw. als Steuerberater, Anwalt oder Wirtschaftsprüfer. Weiterhin ist die Anzahl der tätigen Personen und deren Aufgaben im Unternehmen ein Faktor für die Höhe der Prämie.

CPS Empfehlung:

  • Prüfen Sie Ihren bestehenden Vermögensschadenhaftpflichtvertrag auf ausreichende Deckungssummen
  • In Ergänzung der Vermögensschadenhaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung ist für einige Dienstleistungs- beziehungsweise beratende Berufe auch eine Betriebs- /Bürohaftpflichtversicherung notwendig.

D&O Versicherung

Die D&O-Versicherung (Directors- and Officers-Versicherung, auch Organ- oder Manager-Haftpflichtversicherung) ist eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, die ein Unternehmen für seine Organe und leitenden Angestellten abschließt.

Das zentrale Leistungsversprechen der D&O-Police ist die Abwehr von Schadenersatzansprüchen im Rahmen der Organhaftung.

Das Unternehmen ist Versicherungsnehmer, Beitragszahler/Prämienschuldner (Beiträge sind Betriebsausgaben) und Vertragspartner des Versicherers. Es hat das Recht, den Vertrag zu kündigen oder andere Konditionen zu vereinbaren. Versicherte Personen sind alle gegenwärtigen, ehemaligen und zukünftigen Organe der Versicherungsnehmerin oder von Tochtergesellschaften, leitende Angestellte, Prokuristen, Generalbevollmächtigte etc. Die versicherte/n Person/en hat/haben Anspruch auf den Versicherungsschutz. Die vertraglich festgelegte Versicherungssumme gilt für alle versicherten Personen. Sie muss für alle reichen.

Tax manager working at the office

Der Versicherungsfall bei der D&O Versicherung entsteht nach dem Claims-made-Prinzip, auch Anspruchserhebungs-Prinzip genannt und definiert unter welchen Umständen ein versicherter Schadenfall vorliegt. Entscheidend dabei ist, dass die Anspruchserhebung (Claims-made) innerhalb der Versicherungslaufzeit erfolgt. Aufgrund des Claims-made-Prinzips gilt grundsätzlich eine zeitlich unbegrenzte Rückwärtsdeckung. Im Regelfall gewähren die Versicherer jedoch nur gegen Beitragszuschlag eine Rückwärtsdeckung bis zu 5 Jahren.

Es gibt durchaus Nachteile bei der D&O Versicherung. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie als Download aufbereitet.

Was kostet eine D&O Versicherung?
Die Prämie in der D&O Versicherung richtet sich nach dem Jahresumsatz Ihres Unternehmens (bspw. bis 2,5 Mio. €) und der gewünschten Versicherungssumme (bspw. 1 Mio. €). Ein konkretes Angebot stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

CPS Empfehlung:

  • Prüfen Sie vor Abschluss wichtige Fragen – in unserem PDF haben diese für Sie zusammengestellt
  • Für die Einzelperson ist eine Unternehmensleiterdeckung aus unserer Sicht die bessere Lösung und unsere Empfehlung.

Unternehmensleiterdeckung

In der Regel ist im Schadenfall die Verpflichtung des Unternehmens gegenüber dem Anspruchsteller mit der Wahl der Rechtsform z.B. GmbH, GmbH&Co.KG beschränkt. Zudem kann die GmbH mittels Berufshaftpflichtversicherung abgesichert werden. Und der Geschäftsführer?
Er hat die Pflicht, den Gesellschaftszweck zu fördern und Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Für eigene Pflichtverletzung haftet er bereits bei leichter Fahrlässigkeit unbegrenzt mit seinem gesamten Privatvermögen gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern, Gläubigern, Fiskus, Sozialversicherungsträgern, Arbeitnehmern, Wettbewerbern, Schutzrechtsinhabern, Verbrauchern etc. Seine persönliche Haftung ist über die Betriebshaftpflichtversicherung nicht versichert! Die Unternehmensleiter-Deckung ist die persönliche Berufshaftpflichtversicherung der Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat, Beirat, Kontrollorgan, sonstiges geschäftsführendes Organ. Die Absicherung über eine Unternehmensleiterdeckung ist die Lösung des Problems!

Success and career development concept

Wer ist Versicherungsnehmer und wer ist versicherte Person?
Alle hier genannten Unternehmensleiter sind im Gegensatz zur D&O Versicherungsnehmer und versicherte Person. Sie haben alle Rechte aus dem Versicherungsvertrag und sind somit „Herr“ ihrer Police. Es entstehen keine Interessenkollisionen des Versicherers.

Was kostet eine Unternehmensleiterdeckung?
Die Versicherungsprämie wird nach der Anzahl der Mandate, deren Rechtsformen (bspw. GmbH, AG usw.), dem maximalen Jahresumsatz eines der Unternehmen (bspw. 5 Mio. €), der Anzahl der Mitarbeiter aller Mandate (bspw. bis 1.000) und der gewünschten Versicherungssumme (bspw. 1 Mio. €) berechnet.

CPS Empfehlung:

Alle Vorteile einer persönlichen Vermögensschadenhaftpflicht gegenüber einer D&O Versicherung haben wir für Sie in einer PDF zum Download bereit gestellt.

IT-Haftpflichtversicherung

Egal ob Systemadministration, Homepage-Betreuung inkl. oder exkl. Shops auf der Homepage, wenn die Seiten für die Kunden nicht mehr erreichbar sind, drohen hohe Schadenersatzforderungen. Neben der normalen Betriebshaftpflichtversicherung ist die IT-Haftpflichtversicherung ein spezielles und sinnvolles Konzept für die Absicherung von Vermögensschäden. Versicherungsschutz wird für alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit Software, Programmierung, Beratung, Schulung, Projektarbeit, Cloud-Computing, IaaS, PaaS, SaaS, CaaS, Tätigkeiten nach Telemediengesetz, sowie E-Commerce für Dritte und das Betreiben von Rechenzentren übernommen.

network engineer working in server room

Was kostet eine IT-Haftpflichtversicherung ?

Die Prämie ist abhängig vom Jahresumsatz, Anzahl der Mitarbeiter, welche IT-Dienstleistungen Sie Ihren Kunden anbieten und welche Versicherungssumme Sie wünschen. Für die Erstellung eines kostenlosen Angebotes benötigen wir den passenden und nachstehend direkt verlinkten Fragebogen.

CPS Empfehlung:

Cyberversicherung

Angreifer werden immer professioneller, Hacker-Tools und die entsprechende Software sind für Kriminelle leicht verfügbar und bereits auf dem Internet-Schwarzmarkt ab 2.500 Euro zu haben. Es gibt Anbieter, die sogar eine Hotline für die Installation, Wartung und Pflege von Schadsoftware betreiben.

Gerade die Cyber-Angriffe „WannaCry“ und „Petya“ haben gezeigt, wie verwundbar unsere digitalisierte Gesellschaft ist und welches Schadenpotenzial für die Wirtschaft bei mangelnder Absicherung droht.

Sie können die finanziellen Folgen von Eigenschäden, Drittschäden und Erpressung / Lösegeld absichern! Kein Unternehmen kann Cyber-Risiken ausschließen! Keine Technik ist perfekt.

Hacker to be in the system.

Schon heute gilt: Cybersicherheit ist Chefsache! Sich nicht kümmern kann teuer werden. Denken Sie auch daran, dass ein neues IT-Sicherheitsgesetz gegen Cyberangriffe kommt – für deutsche Unternehmen gilt dann eine Meldepflicht von Attacken auf ihre IT-Systeme! Berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang auch die am 25.05.2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung und die damit verbundene Verpflichtung, personenbezogene Daten besonders zu schützen. Hier drohen sonst hohe Geldbußen!

Was kostet eine Cyberversicherung?
Die Versicherungsprämie für eine Cyberversicherung richtet sich nach den bestehenden Strukturen und Sicherheitsvorkehrungen im Unternehmen. Weiterhin ist die Höhe der Versicherungssumme und der gewünschte Selbstbehalt entscheidend.

Cyber-Alarm – 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen, bieten wir Ihnen kostenfrei als PDF zum Download an.

CPS Empfehlung:

Wir würden gerne mit Ihnen im Rahmen einer individuellen Erstberatung einen Risiko-Check durchführen und die in Ihrem Unternehmen bisher getroffenen Vorkehrungen besprechen. Vielfach sind es einfache Maßnahmen, mit denen der bereits vorhandene Schutz weiter erhöht werden kann.

Veranstalterhaftpflichtversicherung

Wenn Sie ständige, einmalige oder zeitlich begrenzte Veranstaltungen, wie beispielsweise ein Straßenfest planen, sollten Sie als Veranstalter eine passende Haftpflichtversicherung besitzen. Diese schützt Sie vor Ansprüchen aus Personen- und Sachschäden von Dritten, sowie Vermögensfolgeschäden, Schäden während des Auf- und Abbauens von Equipment und hat eine passive Rechtschutzfunktion für unberechtigte Ansprüche.

Weiterhin können Sie gegen Mehrbeitrag Arbeitsmaschinen mitversichern, Schäden durch Feuerwerk, Gebäudeschäden oder Beschädigung und Abhandenkommen von Belegschaftshabe.

Speaker Giving a Talk at Business Meeting.

Was kostet eine Veranstalterhaftpflichtversicherung ?

Die Prämie ist abhängig von der Versicherungssumme, der gewünschten Selbstbeteiligung im Schadenfall, dem Versicherungsumfang, die Anzahl der Teilnehmer und der Laufzeit. Es gibt durchaus Jahresverträge, die bei häufig durchgeführten Veranstaltungen günstiger sind.

CPS Empfehlung:

  • Jahresverträge für viele Veranstaltungen im Jahr sind dann deutlich günstiger
  • Ausreichende Deckungssummen
  • Rechtzeitig Versicherungsschutz beantragen